VPN-Dienste und Proxies Inhalt
Einführung Erste Schritte
Grundlegende Funktionalität von JonDo
JonDo - The Privacy Generator
Das Programm JonDo (eine Weiterentwicklung von JAP) ermöglicht es Ihrem
Webbrowser, Webseiten über eine IP-Adresse im JonDonym-System zu besuchen und Ihren Datenverkehr zu
verschlüsseln. Das bedeutet, dass weder der angefragte Server, noch ein
Lauscher auf den Verbindungen, noch die Betreiber des JonDonym-Dienstes selbst
mitbekommen, welche Webseiten Sie aufrufen. Die Verwendung von Premiumdiensten gestattet es Ihnen
außerdem neben dem Browser noch folgende weitere Anwendungen zu
anonymisieren:
- IRC-Chat-Programme (etwa Chatzilla, ist in JonDoFox enthalten),
- Messenger-Programme (etwa Pidgin, empfohlen zusammen mit dem Jabber-Protokoll und dem OTR-Plugin) und
- prinzipiell alle Programme, die für einen HTTP-Proxy konfiguriert
werden können.
E-Mail-Programme und VoIP werden noch nicht unterstützt. Zum Versenden
anonymer E-Mails empfehlen wir, auf ein E-Mail-Programm zu verzichten und
stattdessen Web-basierte E-Mail-Dienste direkt über den Browser zu
benutzen.
Was ist JonDo?
- JonDo ist eine Anwendung zur Verschleierung der eigenen IP-Adresse bei Internet-Zugriffen über
bestimmte Anwendungen (z.B. über den Webbrowser).
- JonDo verschlüsselt die über JonDonym übertragenen Daten
mehrfach. Weder Ihr Zugangs-Provider noch die JonDonym-Betreiber (bis auf
den jeweils letzten in einer Kaskade)
können die Klartext-Daten sehen.
- JonDo ist eine Anti-Zensur-Anwendung, die den Zugriff
auf ansonsten gesperrte Internetseiten ermöglicht. Nutzer können
außerdem ihren JonDo als Weiterleitung (Forwarding-Server)
konfigurieren, um damit anderen Surfen wiederum den Zugriff auf den
JonDonym-Dienst zu ermöglichen.
- JonDo ist quelloffen und kostenlos. Das Programm erlaubt den Zugriff
sowohl auf kostenfreie als auch auf kostenpflichtige (Premium-)Dienste.
- JonDo filtert und anonymisiert HTTP-Header - allerdings nur auf
unverschlüsselten Verbindungen (nicht HTTPS). Zur Filterung von
verschlüsselten Verbindungen sollte zusätzlich JonDoFox eingesetzt werden.
- JonDo ist für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar
(Windows, Mac OS X, Linux).
- JonDo wurde und wird von der JonDos
GmbH in Zusammenarbeit mit deutschen Universitäten (TU Dresden, Universität Regensburg)
und Datenschutzorganisationen (Unabhängiges Landeszentrum
für Datenschutz Schleswig-Holstein) weiterentwickelt.
Was ist JonDo nicht?
- JonDo macht die IP-Adresse Ihres
Rechners/Routers NICHT unsichtbar. Ihre IP-Adresse wird Ihnen durch Ihren
Provider zugeteilt und ist durch Dritte unveränderlich. Sie
benötigen diese IP-Adresse, damit der JonDo-Client sich mit
JonDonym-Diensten im Internet verbinden kann. Wenn Sie JonDo einsetzen,
surfen Sie aber über Rechner (Mixe) im Internet, welche jeweils eine
eigene IP-Adresse haben. Die von Ihnen aufgerufenen Webseiten sehen deshalb
jeweils diese ausgehende IP-Adresse und nicht Ihre eigene.
- JonDo wechselt NICHT regelmäßig die ausgehende IP-Adresse,
sondern behält die gleiche Ausgangs-IP-Adresse, solange er mit
derselben Mixkaskade verbunden ist. Dies können Minuten, Stunden oder
auch Tage sein. Die Adressen von JonDonym-Mixen sind ohnehin
öffentlich, weshalb ein Wechsel der IP-Adresse keine zusätzliche
Sicherheit bringen würde.
- JonDo versteckt NICHT die MAC-Adresse
Ihres Rechners/Routers. Die MAC-Adresse ist lediglich notwendig, damit Ihr
Provider Ihnen eine IP-Adresse zuweisen kann und ist im Internet anonsten
ohnehin nicht sichtbar.
- JonDo ist KEIN Filesharing-Anonymisierungstool. Sie können manche
Filesharing-Anwendungen über JonDo laufen lassen, können aber
selbst keine Dateien anbieten.
- JonDo kann KEINE E-Mail-Programme anonymisieren. Dazu wäre
zusätzlich eine spezielle, zusätzliche Datenfilterung im
E-Mail-Programm selbst notwendig.
- JonDo bindet sich NICHT in Ihr Betriebssystem ein, sondern muss für
jede anonymisierte Anwendung separat konfiguriert werden.
- JonDo beschleunigt NICHT Ihren Internetzugriff. Bei den kostenpflichtigen
Diensten werden Sie in der Regel jedoch keinen großen
Geschwindigkeitsverlust beim Websurfen bemerken.
- JonDo ist NICHT JonDonym. JonDonym fasst die über JonDo erreichbaren
Dienste in einem Begriff zusammen und beschreibt die Technologie.
- JonDo ist NICHT JonDos. JonDos ist das Unternehmen, das JonDo
hauptsächlich entwickelt.
- JonDo kann KEINE beliebigen "anonymen" Proxies (z.B. von Listen offener
Proxies) nutzen, um eine anonyme Verbindung herzustellen. Dies wäre
eine völlig unsichere
Methode und würde zu keiner Anonymisierung führen.
- JonDo filtert KEINE Plugins, Skripte oder HTTPS-Webseiten. Um den Browser
vollständig abzusichern benutzen Sie am Besten JonDoFox.
- JonDo ist KEINE Ein-Klick-Anonymisierungsanwendung - so etwas kann es
leider nicht geben. Vorsicht und Verstand bleiben für die
Internetsicherheit wichtig.
VPN-Dienste und Proxies Inhalt
Einführung Erste Schritte